Gewinnerzielungsmotivs


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · er · zie · lungs · mo · tivs

Das Wort Ge­winn­er­zie­lungs­mo­tivs besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­er­zie­lungs­mo­tivs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­er­zie­lungs­mo­tivs" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gewinnerzielungsmotiv“ setzt sich aus den Begriffen „Gewinnerzielung“ und „Motiv“ zusammen. Es beschreibt den Grund oder die Absicht, mit einer bestimmten Handlung oder einem bestimmten Unternehmen Profit zu erzielen. In der Form „Gewinnerzielungsmotivs“ handelt es sich um den Genitiv Singular, der anzeigt, dass es sich um das Motiv der Gewinnerzielung handelt, das jemandem wichtig ist. Dieses Konzept wird häufig in der Wirtschaft und Finanztheorie thematisiert, um das Verhalten von Unternehmen und Investoren zu erklären, die darauf abzielen, finanzielle Gewinne zu maximieren.

Beispielsatz: Das Unternehmen verfolgt ein klares Gewinnerzielungsmotiv, um langfristig erfolgreich zu sein.

Vorheriger Eintrag: Gewinnerzielungsmotiven
Nächster Eintrag: Gewinnerzielungstrieb

 

Zufällige Wörter: Gehirnerschütterungen Kohlenpreise Kopfballs unbeteiligtem zuckere