Gewinnerzielungstriebs


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · er · zie · lungs · triebs

Das Wort Ge­winn­er­zie­lungs­triebs besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­er­zie­lungs­triebs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­er­zie­lungs­triebs" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Gewinnerzielungstriebs“ bezeichnet einen Antrieb oder eine Motivation, Gewinn zu erzielen, insbesondere im wirtschaftlichen Kontext. Er stammt von dem Substantiv „Gewinnerzielung“ ab, dem Prozess oder die Absicht, Profit zu machen, und „Trieb“, was eine starke innere Motivation oder einen Antrieb beschreibt. Die Form „Gewinnerzielungstriebs“ ist im Genitiv Singular, wodurch es die Zugehörigkeit oder den Einfluss eines bestimmtes Triebes zur Gewinnerzielung ausdrückt. In einer Unternehmenssetting stellt der Gewinnerzielungstrieb oft die Grundlage für Entscheidungen und Strategien dar.

Beispielsatz: Der Gewinnerzielungstrieb ist ein wesentlicher Motor für das unternehmerische Handeln.

Vorheriger Eintrag: Gewinnerzielungstriebes
Nächster Eintrag: Gewinnes

 

Zufällige Wörter: Auswechselns bespannenden Kulturmagazin mittellos Prinzengarde