Gewinnmitnahmen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · mit · nah · men

Das Wort Ge­winn­mit­nah­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­mit­nah­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­mit­nah­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gewinnmitnahmen bezeichnen die Handlung, Gewinne aus einer Investition oder einem Geschäft zu realisieren und abzuziehen. Der Begriff setzt sich aus "Gewinn", was den Erlös oder den Vorteil beschreibt, und "Mitnahme", was die Aktion des Entnehmens oder Inanspruchnehmens impliziert, zusammen. In der Finanzwelt erfolgt dies oft, um Verluste abzumildern oder Kapital für neue Investitionen freizusetzen. Die Form "Gewinnmitnahmen" ist der Plural des Substantivs "Gewinnmitnahme", das auf die Multiple Handlungen des Entnehmens von Gewinnen hinweist.

Beispielsatz: Die Anleger sollten bei stark steigenden Kursen über Gewinnmitnahmen nachdenken, um ihre Profite zu sichern.

Vorheriger Eintrag: Gewinnmitnahme
Nächster Eintrag: gewinnmitnehmend

 

Zufällige Wörter: Altaussee ausschweige Dotation Landesvertreterversammlung siebenhundertfünfundneunzig