Gewinnspanne


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · span · ne

Das Wort Ge­winn­span­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­span­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­span­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gewinnspanne bezeichnet den Unterschied zwischen den Einnahmen und den Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung, ausgedrückt als Prozentsatz des Umsatzes. Sie ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Rentabilität eines Unternehmens. Eine hohe Gewinnspanne weist darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Kosten effizient zu managen und einen größeren Teil des Umsatzes als Gewinn zu behalten. Die Gewinnspanne kann je nach Branche variieren und ist entscheidend für strategische Entscheidungen und Preisgestaltungen. In der Form „Gewinnspanne“ handelt es sich um ein Nomen, das zwei Substantive kombiniert: "Gewinn" und "Spanne".

Beispielsatz: Die Gewinnspanne des Unternehmens ist in diesem Quartal deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Gewinnsituation
Nächster Eintrag: Gewinnspannen

 

Zufällige Wörter: durchzustarten Erwerbers Straßenarbeiter vorlesungsfreies Warenhandel