Gewinnsteuer


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · steu · er

Das Wort Ge­winn­steu­er besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­steu­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­steu­er" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gewinnsteuer ist eine Abgabe, die auf den erzielten Gewinn von Unternehmen oder Selbständigen erhoben wird. Sie gehört zu den Ertragssteuern und dient der Finanzierung öffentlicher Ausgaben. Die Höhe der Gewinnsteuer kann je nach Land und Unternehmensform variieren. In Deutschland wird beispielsweise die Körperschaftsteuer auf den Gewinn von Kapitalgesellschaften erhoben, während für Personengesellschaften und Einzelunternehmer die Einkommensteuer relevant ist. Gewinnsteuer ist somit ein zentraler Aspekt der Unternehmensbesteuerung und hat direkte Auswirkungen auf die finanzielle Situation von Betrieben.

Beispielsatz: Die Gewinnsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für den Staat und betrifft alle Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Gewinnsteigerungen
Nächster Eintrag: Gewinnsteuern

 

Zufällige Wörter: Abrißanordnung gewitztestes hundertneunundachtzigste Spitzfussstellungen unantastbares