Gewinnverbesserung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · winn · ver · bes · se · rung

Das Wort Ge­winn­ver­bes­se­rung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­winn­ver­bes­se­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­winn­ver­bes­se­rung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gewinnverbesserung beschreibt die positive Veränderung des erzielten Gewinns eines Unternehmens. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Substantivform, bestehend aus "Gewinn" (Erlös abzüglich Kosten) und "Verbesserung" (Steigerung oder Optimierung). Die Gewinnverbesserung kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, wie z.B. Kosteneinsparungen, Umsatzsteigerung oder Effizienzsteigerungen in der Arbeitsweise. Das Ziel einer Gewinnverbesserung liegt darin, die Rentabilität und finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu erhöhen.

Beispielsatz: Die Firma strebt eine Gewinnverbesserung durch effizientere Produktionsprozesse an.

Vorheriger Eintrag: Gewinnungsprozesses
Nächster Eintrag: Gewinnverfolgung

 

Zufällige Wörter: Angorawolle biegbarer Gurkenkönigin Mustergeräten verwitweten