Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gewissensnot besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gewissensnot trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gewissensnot" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Gewissensnot bezeichnet einen inneren Konflikt oder ein moralisches Dilemma, in dem eine Person zwischen verschiedenen Überzeugungen oder Werten hin- und hergerissen ist. Die Not kann durch eine Entscheidung entstehen, die das Gewissen belastet, etwa wenn man gegen eigene ethische Grundsätze handeln muss. Dieser Zustand kann zu erheblichem seelischen Druck führen und erfordert oft eine intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen. Die Wortform "Gewissensnot" setzt sich aus den Bestandteilen "Gewissen" und "Not" zusammen und vermittelt somit das Zusammenspiel von moralischem Bewusstsein und einem Zustand der Bedrängnis.
Beispielsatz: In der Gewissensnot entschied er sich schließlich, die Wahrheit zu sagen.
Zufällige Wörter: gewursteltstes MCCXXX Planungsausschüssen schnarrten Trivialroman