Giesskannen


Eine Worttrennung gefunden

Giess · kan · nen

Das Wort Giess­kan­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Giess­kan­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Giess­kan­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die „Giesskanne“ ist ein gebräuchliches Objekt, das zum Gießen von Pflanzen und Blumen verwendet wird. Sie besteht häufig aus Metall, Kunststoff oder Keramik und hat einen langen Auslauf oder eine schmale Tülle, die das gezielte Gießen erleichtert. Die Pluralform „Giesskannen“ bezeichnet mehrere solcher Gießutensilien. Giesskannen sind ein wichtiges Werkzeug für Hobbygärtner sowie in professionellen Gärten und in der Landwirtschaft. In der Regel sind sie mit einem praktischen Griff ausgestattet, um das Gießen zu erleichtern und die Wassermenge zu regulieren.

Beispielsatz: Die bunten Gießkannen stehen bereit, um den Garten zu bewässern.

Vorheriger Eintrag: Gießkanne
Nächster Eintrag: Gießkannen

 

Zufällige Wörter: Fernkursus Illustratorin MMCCLVIII schnallenden winterliche