Giftgasfabrik


Eine Worttrennung gefunden

Gift · gas · fa · brik

Das Wort Gift­gas­fa­brik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gift­gas­fa­brik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gift­gas­fa­brik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Giftgasfabrik“ setzt sich aus den Komponenten „Giftgas“ und „Fabrik“ zusammen. „Giftgas“ bezeichnet tobende chemische Substanzen, die in der Lage sind, schädliche oder tödliche Wirkungen auf Lebewesen zu haben. „Fabrik“ verweist auf eine Produktionsstätte, in der Waren oder Materialien industriell hergestellt werden. In diesem Kontext beschreibt „Giftgasfabrik“ also eine Einrichtung, die gezielt Giftgase produziert, häufig für militärische Zwecke oder chemische Kriegsführung. Der Begriff hat aufgrund historischer Ereignisse eine besonders negative Konnotation und steht oft im Zusammenhang mit ethischen und völkerrechtlichen Debatten.

Beispielsatz: Die alte Giftgasfabrik wurde 1945 geschlossen und ist heute ein verlassenes Industriegebäude.

Vorheriger Eintrag: Giftgases
Nächster Eintrag: Giftgasproduktion

 

Zufällige Wörter: Fleisches hervortritt hundertjährigen umblätternder Witterungskunde