Gladbachern


Eine Worttrennung gefunden

Glad · ba · chern

Das Wort Glad­ba­chern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glad­ba­chern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glad­ba­chern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gladbachern“ ist die Pluralform des Begriffs „Gladbacher“, der einen Einwohner oder Fan der Stadt Mönchengladbach beschreibt, insbesondere im Kontext des Fußballs. Der Begriff wird häufig verwendet, um die Anhänger der Fußballmannschaft Borussia Mönchengladbach zu kennzeichnen. In der spezifischen Form „Gladbachern“ wird der Dativ Plural verwendet, was typisch ist, wenn man über eine Gruppe von Personen oder deren Aktivitäten spricht, zum Beispiel in Sätzen wie „Wir gratulieren den Gladbachern zu ihrem Erfolg.“

Beispielsatz: Die Gladbachern freuen sich über den Sieg ihrer Mannschaft.

Vorheriger Eintrag: Gladbacher
Nächster Eintrag: Gladbachs

 

Zufällige Wörter: anreizest Großklubs nacherzählen Ostpakt