Glasaschenbecher


Eine Worttrennung gefunden

Glas · aschen · be · cher

Das Wort Glas­aschen­be­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glas­aschen­be­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glas­aschen­be­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Glasaschenbecher ist ein Behälter aus Glas, der speziell zum Auffangen von Zigarettenresten und Asche verwendet wird. Er zeichnet sich durch seine robuste und feuerfeste Materialbeschaffenheit aus, wodurch er ideal für den Einsatz in Innenräumen sowie im Freien ist. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen "Glas" und "Aschenbecher" zusammen, wobei "Aschenbecher" die Funktion des Behälters beschreibt. Diese Kombination betont sowohl das Material als auch den Zweck des Objekts, das häufig in Kneipen, Restaurants oder auf Balkonen zu finden ist.

Beispielsatz: Der stilvolle Glasaschenbecher steht auf dem Tisch und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.

Vorheriger Eintrag: Glasanbau
Nächster Eintrag: Glasätzung

 

Zufällige Wörter: aufrückt grazilen Metallarbeiterbundes verwarfest wahlfreieres