Glasfasernetze


Eine Worttrennung gefunden

Glas · fa · ser · net · ze

Das Wort Glas­fa­ser­net­ze besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glas­fa­ser­net­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glas­fa­ser­net­ze" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Glasfasernetze sind hochmoderne Kommunikationsinfrastrukturen, die Datenübertragung über Lichtwellenleiter ermöglichen. Sie bestehen aus dünnen Glasfäden, die Lichtsignale transportieren und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bei gleichzeitig geringer Signalverzerrung bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen bieten Glasfasernetze eine deutlich höhere Bandbreite und ermöglichen störungsfreies Internet, digitales Fernsehen und phone-Anwendungen. Das Wort "Glasfasernetze" setzt sich aus "Glasfaser" und "Netze" zusammen, wobei "Glasfaser" sich auf das Material bezieht, das für die Übertragung genutzt wird, und "Netze" die Struktur beschreibt, die die Verbindung zwischen Geräten herstellt.

Beispielsatz: Die Stadt plant den Ausbau der Glasfasernetze, um schnellere Internetverbindungen zu ermöglichen.

Vorheriger Eintrag: Glasfasernetz
Nächster Eintrag: Glasfasertechnologie

 

Zufällige Wörter: abgelenktem auslegst Dompteurin handlungsorientiertes Tastaturplatine