Glasmenagerie


Eine Worttrennung gefunden

Glas · me · na · ge · rie

Das Wort Glas­me­na­ge­rie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glas­me­na­ge­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glas­me­na­ge­rie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Glasmenagerie ist ein Begriff, der aus den Wörtern „Glas“ und „Menagerie“ zusammengesetzt ist. Im übertragenen Sinne beschreibt es eine Sammlung von zerbrechlichen, oft symbolischen Objekten oder Wesen, die in ihrer Fragilität eine besondere Bedeutung tragen. Der Begriff ist vor allem durch das gleichnamige Theaterstück von Tennessee Williams bekannt, das die Herausforderungen von Erinnerungen und Traumata thematisiert. In der Aufführung wird eine illusionäre Welt dargestellt, in der die Charaktere mit ihren Ängsten und Hoffnungen konfrontiert werden, während sie gleichzeitig in ihrer emotionalen Zerbrechlichkeit gefangen sind.

Beispielsatz: Die Inszenierung der "Glasmenagerie" berührte das Publikum tief mit ihren emotionalen Themen und komplexen Charakteren.

Vorheriger Eintrag: Glasmalereien
Nächster Eintrag: Glasnost

 

Zufällige Wörter: anführte Kapuzenpulli Kniebundhosen Prämissen Zinknachweis