Glasorgel


Eine Worttrennung gefunden

Glas · or · gel

Das Wort Glas­or­gel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glas­or­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glas­or­gel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Glasorgel ist ein musikalisches Instrument, das aus einer Sammlung von sorgfältig abgestimmten Glasröhren besteht. Jede Röhre hat dabei eine bestimmte Länge, die eine spezifische Note erzeugt. Um Klänge zu erzeugen, wird das Glas vorsichtig mit den Fingern gerieben oder mit einem speziellen Schlägel angeschlagen. Die einmalige Klangqualität der Glasorgel entsteht durch die Schwingungen des Glases. Die Glasorgel kann eine Vielzahl von tiefen und hohen Tönen erzeugen und wird oft in Konzerten und in der Musiktherapie eingesetzt.

Beispielsatz: Die beeindruckende Klangvielfalt der Glasorgel verzaubert jedes Publikum.

Vorheriger Eintrag: Glasopal
Nächster Eintrag: Glaspalast

 

Zufällige Wörter: Lieblingspiste mißbrauchtest Pressung unverifizierte vernünftigere