Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Glassarg besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Glassarg trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Glassarg" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Glassarg ist ein Sarg, dessen Wände aus transparentem Glas bestehen. Diese Form der Bestattung ermöglicht eine einsehbare Ruhestätte, die Interessierten einen Blick auf den Verstorbenen bietet. Glassärge werden häufig in besonderen Fällen verwendet, etwa bei der Ausstellung oder in der Trauerfeier, um den Verstorbenen von der Öffentlichkeit zu zeigen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Glas“, dem lichtdurchlässigen Material, und „Sarg“, dem Behälter für die Beisetzung, zusammen. Die Verwendung des Glases vermittelt ein Gefühl von Lebendigkeit und einem ansprechenden ästhetischen Eindruck, auch nach dem Tod.
Beispielsatz: Der Glassarg funkelte im Licht und ließ die silhouette des Verstorbenen sichtbar werden.
Zufällige Wörter: burschenhaftes persönlichster Schälchen starrster weggemachter