Glasunterseite


Eine Worttrennung gefunden

Glas · un · ter · sei · te

Das Wort Glas­un­ter­sei­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glas­un­ter­sei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glas­un­ter­sei­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Glasunterseite" setzt sich aus den Bestandteilen "Glas" und "Unterseite" zusammen. Es bezeichnet die untere Fläche oder Seite eines Glases. Diese Fläche kann sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte haben, etwa in der Gestaltung von Glasbehältern oder -objekten. Die Unterseite eines Glases ist oft so konzipiert, dass sie stabil auf Oberflächen aufliegt und einen sicheren Stand bietet. In der Regel ist die Glasunterseite flach und glatt, was für eine gleichmäßige Unterstützung sorgt.

Beispielsatz: Die Glasunterseite der Tischplatte glänzte im Sonnenlicht.

Vorheriger Eintrag: Glasturm
Nächster Eintrag: Glasuntersetzer

 

Zufällige Wörter: auffüllbaren emporgehievte fahlstes tänzeln wachzurütteln