Glattechse


Eine Worttrennung gefunden

Glatt · ech · se

Das Wort Glatt­ech­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glatt­ech­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glatt­ech­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die "Glattechse" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für eine Person, insbesondere einen Mann, der glatzköpfig ist und eine glatte, unbehaarte Kopfhaut hat. Es handelt sich hierbei um eine zusammengesetzte Wortbildung, die das Adjektiv "glatt" (beschreibt die Haarlosigkeit der Kopfhaut) mit der Substantivbildung "Echse" kombiniert. Die Assoziation mit einer Echse könnte auf die ähnliche glatte Beschaffenheit der Haut von Tieren wie Echsen oder Schlangen hinweisen. Insgesamt bezieht sich der Begriff abwertend auf das äußere Erscheinungsbild eines kahlen Mannes.

Beispielsatz: Die Glattechse ist bekannt für ihre glatte Haut und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen.

Vorheriger Eintrag: glätte
Nächster Eintrag: Glatteis

 

Zufällige Wörter: abgefeuerten Absetzbarkeit auszukotzender Fassspünde Kantonsbaumeister