glatzköpfiger


Eine Worttrennung gefunden

glatz · köp · fi · ger

Das Wort glatz­köp­fi­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort glatz­köp­fi­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "glatz­köp­fi­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Glatzköpfiger ist ein Adjektiv, das sich auf eine Person bezieht, die eine Glatze hat, also keinen oder nur sehr wenig Haarschaft auf dem Kopf trägt. Die Form „glatzköpfiger“ ist der Komparativ von „glatzköpfig“ und beschreibt einen Männer oder Personengruppe, die besonders auffällig oder extrem wenige Haare hat im Vergleich zu anderen. In der Verwendung deutet es oft auf eine Markante Erscheinung hin, die von der Gesellschaft wahrgenommen wird. Die Bezeichnung kann neutral oder auch humorvoll verwendet werden, je nach Kontext.

Beispielsatz: Der glatzköpfige Mann trug eine Sonnenbrille und lächelte freundlich.

Vorheriger Eintrag: glatzköpfigen
Nächster Eintrag: glaub

 

Zufällige Wörter: Chronologie letztmals Monotypien oberirdisches sicherheitstechnische