Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gleichartigkeit besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gleichartigkeit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gleichartigkeit" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Gleichartigkeit beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, ähnlich oder gleich in bestimmten Merkmalen oder Eigenschaften zu sein. Es leitet sich vom Adjektiv „gleichartig“ ab, das „ähnlich“ oder „von derselben Art“ bedeutet. Der Begriff wird häufig in Bereichen wie Biologie, Soziologie oder Kommunikation verwendet, um Gemeinsamkeiten oder Homogenität innerhalb einer Gruppe oder zwischen Objekten zu kennzeichnen. Gleichartigkeit kann sowohl in qualitativen als auch in quantitativen Aspekten betrachtet werden, wobei Ähnlichkeiten betont und Unterschiede möglicherweise ausgeblendet werden.
Beispielsatz: Die Gleichartigkeit der Produkte erleichtert den Vergleich für die Kunden.
Zufällige Wörter: abgesaugten elegant geschändet jugendlich Tankstellennetzes