gleicherweise


Eine Worttrennung gefunden

glei · cher · wei · se

Das Wort glei­cher­wei­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort glei­cher­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "glei­cher­wei­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gleicherweise" ist ein Adverb, das aus den Wörtern "gleich" und "weise" besteht. Es drückt die Gleichheit oder Ähnlichkeit zweier Handlungen oder Umstände aus. Das Wort wird nicht dekliniert und behält seine Grundform bei. Es wird verwendet, um eine Parallele oder eine Entsprechung zwischen verschiedenen Situationen oder Ereignissen zu betonen. Beispiel: "Die beiden Schwestern waren gleicherweise talentiert und erfolgreich in ihren jeweiligen Karrieren."

Beispielsatz: Gleicherweise wurden alle Teilnehmer über die neuen Regeln informiert.

Vorheriger Eintrag: gleichermaßen
Nächster Eintrag: gleiches

 

Zufällige Wörter: Kniestrümpfe neunhundertfünfundsiebzigste Pustertaler striktere Zeitvertreibs