Gleichschritt


Eine Worttrennung gefunden

Gleich · schritt

Das Wort Gleich­schritt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gleich­schritt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gleich­schritt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gleichschritt bezeichnet einen koordinierten Gang, bei dem mehrere Personen oder Gruppen im gleichen Tempo und mit synchronisierten Bewegungen voranschreiten. Der Begriff wird häufig im militärischen Kontext verwendet, um eine einheitliche Fortbewegung von Soldaten zu beschreiben. Darüber hinaus kann Gleichschritt auch metaphorisch verwendet werden, um eine Harmonie oder Übereinstimmung in Meinungen, Handlungen oder Entwicklungen zu kennzeichnen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "gleich" und "Schritt" zusammen und vermittelt somit die Idee der Synchronität und Einheitlichkeit in der Bewegung oder im Handeln.

Beispielsatz: Die Soldaten marschierten im Gleichschritt über den Platz.

Vorheriger Eintrag: gleichschenkliges
Nächster Eintrag: gleichseitig

 

Zufällige Wörter: Heimflug Jachtklub kampfbegierige Kirchenlieder übervollen