gleichzuschaltendes


Eine Worttrennung gefunden

gleich · zu · schal · ten · des

Das Wort gleich­zu­schal­ten­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gleich­zu­schal­ten­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gleich­zu­schal­ten­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gleichzuschaltendes" ist ein Adjektiv, das sich von dem Verb "gleichschalten" ableitet. Es beschreibt etwas, das in einen einheitlichen oder standardisierten Zustand überführt werden soll. Der Begriff wird oft im Kontext von Politik oder Gesellschaft verwendet, wo es darum geht, unterschiedliche Meinungen oder Strömungen unter einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Der Zusatz "-es" deutet eine neutrale Form an, die sich auf ein sächliches Substantiv bezieht. In historischen Kontexten kann das Wort eine negative Konnotation haben, da es mit Zwang und Uniformität assoziiert wird.

Beispielsatz: Die neuen Richtlinien fordern ein gleichzuschaltendes Vorgehen in allen Abteilungen.

Vorheriger Eintrag: gleichzuschaltender
Nächster Eintrag: gleichzusetzen

 

Zufällige Wörter: hineingesprungen löchernder mehrlinig metastatisch Zanders