Globetrotter


Eine Worttrennung gefunden

Glo · be · trot · ter

Das Wort Glo­be­trot­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Glo­be­trot­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Glo­be­trot­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Globetrotter ist eine Person, die gerne und häufig reist, um verschiedene Länder und Kulturen kennenzulernen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Globe“, was den Erdball bedeutet, und „trotter“, einem alten Begriff für Menschen, die oft und viel unterwegs sind. Ein Globetrotter zeichnet sich durch Neugier, Abenteuerlust und eine offene Haltung gegenüber neuen Erfahrungen aus. Oft haben solche Menschen eine Vielzahl an Reiseerlebnissen und ein breites Wissen über unterschiedliche Länder und deren Bräuche. Sie sind oft impulsiv und schätzen die Freiheit, die das Reisen mit sich bringt.

Beispielsatz: Der Globetrotter erkundete die faszinierenden Kulturen und Landschaften der Welt.

Vorheriger Eintrag: Globen
Nächster Eintrag: Globetrottern

 

Zufällige Wörter: Einflussstärke Gedenkjahr Glasvitrinen Veranschaulichung Weidensperlinge