glommen


Eine Worttrennung gefunden

glom · men

Das Wort glom­men besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort glom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "glom­men" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Glommen“ ist eine unregelmäßige Form des Verbs „glommen“, was bedeutet, dass etwas schwach oder flackernd leuchtet, oft in Bezug auf Feuer oder Glut. Es beschreibt einen Zustand, in dem eine Flamme nicht mehr voll entfacht ist, sondern eher rauchend oder schimmernd vor sich hin glüht. Typischerweise wird dieser Begriff in der poetischen Sprache verwendet, um eine atmosphärische, fast melancholische Stimmung zu erzeugen, in der die Wärme und das Licht einer einst lebhaften Flamme allmählich nachlassen.

Beispielsatz: Die Kerzenflamme glomm sanft im Dunkeln, während wir Geschichten erzählten.

Vorheriger Eintrag: Gloggnitz
Nächster Eintrag: Glommspitze

 

Zufällige Wörter: Donnerstagen Jurte Kanalisierungen Kindergeldsystems Schlachtreihen