glotzendem


Eine Worttrennung gefunden

glot · zen · dem

Das Wort glot­zen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort glot­zen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "glot­zen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Glotzendem“ ist die Form des Partizip Präsens „glotzend“ im Dativ für maskuline oder neutralen Plural oder im Dativ Singular für maskuline Nomen. Es beschreibt eine anhaltende, oft unhöfliche Art des Anstarrens oder Schauens. Diese Haltung geht meist mit einer gewissen Faszination oder Verwunderung einher, kann jedoch auch Assoziationen zu Irritation oder Unbehagen hervorrufen. Das Wort wird häufig verwendet, um einen intensiven, unverblümten Blick auf eine Person oder Sache zu kennzeichnen, der als unangemessen oder aufdringlich wahrgenommen werden kann.

Beispielsatz: Er stand vor dem Spiegel und betrachtete sein glotzendes Spiegelbild.

Vorheriger Eintrag: glotzende
Nächster Eintrag: glotzenden

 

Zufällige Wörter: aufließet Betäubungen Fliegerhorsten stauende verfaulterer