Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gneisstele besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gneisstele trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gneisstele" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Gneisstele ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Gneis“ und „Stele“ zusammensetzt. Gneis ist ein metamorphes Gestein, das durch hohe Temperaturen und Druck aus Granit oder anderen Gesteinen entsteht. Eine Stele hingegen ist ein stehender Stein oder ein aufrecht stehendes Monument, oft mit Inschriften oder Reliefs. Gneisstele beschreibt demnach ein Monument oder eine Säule aus Gneis, die möglicherweise als Grabmal, Denkmal oder zur künstlerischen Verwendung dient. Solche Stelen können sowohl historische als auch geologische Bedeutung haben.
Beispielsatz: Die Gneisstele im Stadtpark erregt schon seit Jahren die Aufmerksamkeit der Besucher.
Zufällige Wörter: DCXXXI frühzeitig minderer schauderhafterem schlabbertest