goetheschen


Eine Worttrennung gefunden

goe · the · schen

Das Wort goe­the­schen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort goe­the­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "goe­the­schen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Goetheschen" ist das Adjektiv im Dativ Plural oder Genitiv Singular des Namens "Goethe", bezogen auf den berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832). Das Wort beschreibt etwas, das mit Goethe in Verbindung steht, wie beispielsweise seine Werke, Ideen oder Stilrichtungen. Es zeigt eine Zugehörigkeit oder Beziehung zu Goethes literarischem Schaffen oder seinem Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur. In einem Satz könnte man sagen: "Die goetheschen Themen der Selbstfindung und der Naturverbundenheit sind zeitlos."

Beispielsatz: Die goetheschen Werke sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Literaturgeschichte.

Vorheriger Eintrag: Goethes
Nächster Eintrag: Gogh

 

Zufällige Wörter: detoniere Lahn prahlerisch stillschweigt Verunreinigung