Goldabarten


Eine Worttrennung gefunden

Gold · ab · ar · ten

Das Wort Gold­ab­ar­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gold­ab­ar­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gold­ab­ar­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Goldabarten" ist eine Zusammensetzung aus "Gold" und "abarten". "Abarten" ist der Plural des Begriffs "Abart", der eine abweichende Form oder Variation beschreibt. In diesem Kontext bezieht sich "Goldabarten" auf verschiedene Varianten oder Formen von Gold, die sich in ihrer Beschaffenheit, Reinheit oder anderen Eigenschaften unterscheiden können. Das Wort wird oft in der Mineralogie oder in der Schmuckindustrie verwendet, um spezielle Goldarten oder -mischungen zu kennzeichnen, die von der bekannten Standardform abweichen.

Beispielsatz: Die Goldabarten flitzen munter durch den sonnigen Wald und sammeln kostbare Schätze.

Vorheriger Eintrag: Golda
Nächster Eintrag: Goldablagerung

 

Zufällige Wörter: dickster entwöhnendes Modernisierungsbedarf Regelarmaturen rehabilitierend