Goldkaufs


Eine Worttrennung gefunden

Gold · kaufs

Das Wort Gold­kaufs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gold­kaufs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gold­kaufs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Goldkaufs" ist die genitive Form des Substantivs "Goldkauf". Es bezieht sich auf den Erwerb von Gold, sei es in Form von Schmuck, Münzen oder anderen Goldprodukten. Der Goldkauf wird oft als Investition betrachtet, um Vermögen zu sichern oder als Absicherung gegen inflationäre Tendenzen. Im genitiven Kontext könnte "Goldkaufs" verwendet werden, um Besitz oder Zugehörigkeit anzuzeigen, z. B. in Ausdrücken wie "die Vorteile des Goldkaufs".

Beispielsatz: Der Goldkaufs erfreut sich in unsicheren Zeiten zunehmender Beliebtheit.

Vorheriger Eintrag: Goldkäufer
Nächster Eintrag: Goldkehlchen

 

Zufällige Wörter: Betriebshinweisen Fahrzeugseite jubelndem Neckar verflixtester