Goldmärkte


Eine Worttrennung gefunden

Gold · märk · te

Das Wort Gold­märk­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gold­märk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gold­märk­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Goldmärkte sind spezielle Märkte, auf denen der Handel mit Gold stattfindet. Dabei handelt es sich um den Handel mit dem Edelmetall Gold und nicht um andere Formen wie Schmuck oder Goldbarren. Die Goldmärkte können physisch, wie beispielsweise der London Bullion Market, oder virtuell, wie der COMEX, organisiert sein. Der Handel mit Gold kann in unterschiedlichen Formen erfolgen, wie beispielsweise Gold-Futures oder Gold-Optionen. Dabei können sowohl Anleger als auch Spekulanten am Goldmarkt tätig sein, um auf Preisänderungen zu reagieren oder Gewinne zu erzielen.

Beispielsatz: Die Goldmärkte zeigen aktuell eine volatile Entwicklung aufgrund globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Vorheriger Eintrag: Goldmarkt
Nächster Eintrag: Goldmärkten

 

Zufällige Wörter: begehrlich Börsennotierung Heimplätze Lieferbeschreibungen Regenbögen