goldrichtiger


Eine Worttrennung gefunden

gold · rich · ti · ger

Das Wort gold­rich­ti­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gold­rich­ti­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gold­rich­ti­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Goldrichtiger" ist ein Adjektiv, das sich auf etwas oder jemanden bezieht, der als besonders korrekt, wertvoll oder ausgezeichnet angesehen wird. Es setzt sich aus den Wörtern "Gold" und "richtig" zusammen, wobei die Endung "-er" eine Steigerung oder eine spezifische Eigenschaft anzeigt. In diesem Kontext könnte man sagen, dass etwas als "goldrichtiger" wahrgenommen wird, wenn es nicht nur richtig, sondern in besonderem Maße richtig ist, vergleichbar mit einer goldenen Norm oder einem idealen Standard. Das Wort vermittelt eine positive Konnotation von Exzellenz und Präzision.

Beispielsatz: Die Entscheidung war goldrichtiger, denn sie führte zum Erfolg des Projekts.

Vorheriger Eintrag: goldrichtigen
Nächster Eintrag: goldrichtiges

 

Zufällige Wörter: abmagerndes Bezirksausschussvorsitzende erwachsenden Platzverhältnisse schleimiger