gossest


Eine Worttrennung gefunden

gos · sest

Das Wort gos­sest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort gos­sest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gos­sest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gossest“ ist die 2. Person Singular im Präteritum des Verbs „gießen“. Es bezeichnet die Handlung, Wasser oder eine andere Flüssigkeit aus einem Gefäß zu schütten oder in ein anderes Gefäß zu leiten. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „Du gossest die Blumen mit frischem Wasser.“ Die Form wird oft in literarischen Texten oder in der älteren deutschen Sprache verwendet, während im modernen Sprachgebrauch eher die Gegenwartsform „gießt“ üblich ist.

Beispielsatz: Die Sonne gossest goldene Strahlen über die Wiese.

Vorheriger Eintrag: gossen
Nächster Eintrag: gosst

 

Zufällige Wörter: beliehst durchwühle lädierter Laster Machart