Gottheiten


Eine Worttrennung gefunden

Gott · hei · ten

Das Wort Gott­hei­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gott­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gott­hei­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gottheiten sind übernatürliche Wesen, die von verschiedenen Kulturen und Religionen als göttlich verehrt werden. Sie gelten als machtvoll, unsterblich und mit bestimmten Fähigkeiten ausgestattet, die die natürlichen Gesetze übersteigen. Gottheiten können unterschiedliche Formen annehmen, wie beispielsweise männliche oder weibliche Gottheiten, Götter oder Göttinnen. Sie werden oft als Schöpfer des Universums betrachtet und haben Einfluss auf das Schicksal und das Wohl der Menschen. Manche Gottheiten werden auch mit bestimmten Aspekten der Welt wie der Natur, der Liebe oder der Weisheit in Verbindung gebracht.

Beispielsatz: In vielen Kulturen spielen Gottheiten eine zentrale Rolle im Glauben und in den Bräuchen der Menschen.

Vorheriger Eintrag: Gottheit
Nächster Eintrag: Gotthelf

 

Zufällige Wörter: Aktienerträge dreijähriger Gasautos Verstaatlichung