Grafologe


Eine Worttrennung gefunden

Gra · fo · lo · ge

Das Wort Gra­fo­lo­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gra­fo­lo­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gra­fo­lo­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Grafologe ist ein Fachmann, der die Handschrift und Schriftzüge von Personen analysiert, um Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit, Charakter und emotionale Zustände zu ziehen. Die Tätigkeit basiert auf der Annahme, dass sich individuelle Eigenschaften und psychologische Merkmale in der Handschrift widerspiegeln. Der Begriff setzt sich aus „Graf“ (Schrift) und „-loge“ (Lehre oder Wissenschaft) zusammen. Grafologen verwenden verschiedene Methoden und Techniken, um die Schreibweise, Druckstärke, Neigung und andere Merkmale zu bewerten. Diese Analyse wird oft in Bereichen wie Personalauswahl, Therapie und forensischen Untersuchungen eingesetzt.

Beispielsatz: Der Grafologe analysierte die Handschrift, um die Persönlichkeit des Verfassers zu entschlüsseln.

Vorheriger Eintrag: gräflichen
Nächster Eintrag: Grafologen

 

Zufällige Wörter: Abfahrtslauf anstiftende Eisenproduktion Mitfahrgelegenheiten ventiliertestes