Grafschaften


Eine Worttrennung gefunden

Graf · schaf · ten

Das Wort Graf­schaf­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Graf­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Graf­schaf­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Grafschaften" ist der Plural von "Grafschaft". Eine Grafschaft ist eine territoriale Einheit, die von einem Grafen regiert wird. Sie ist eine administrative Unterteilung eines Landes, gewöhnlich größer als eine Gemeinde, aber kleiner als ein Bundesstaat. In einigen Ländern haben Grafschaften auch historische oder zeremonielle Bedeutung. Sie sind oft eine traditionelle Verwaltungseinheit, die auf die mittelalterliche Zeit zurückgeht. Bespiele für Grafschaften sind Yorkshire in England oder Kerry in Irland.

Beispielsatz: Die Grafschaften in diesem Land haben eine reiche Geschichte und vielfältige Kulturen.

Vorheriger Eintrag: Grafschaft
Nächster Eintrag: Gral

 

Zufällige Wörter: Bürde erfassendem festschmorender müderes Referenzgeometrie