Granitsarkophage


Eine Worttrennung gefunden

Gra · nit · sar · ko · pha · ge

Das Wort Gra­nit­sar­ko­pha­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gra­nit­sar­ko­pha­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gra­nit­sar­ko­pha­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Granitsarkophage sind Grabbehälter, die aus Granit gefertigt sind. Diese steinernen Kisten wurden häufig im Alten Ägypten verwendet, um die Überreste von pharaonischen Herrschern und wichtigen Persönlichkeiten zu bestatten. Der Begriff "Sarkophag" stammt aus dem griechischen "sarkophagos", was "Fleischverzehrer" bedeutet, und bezieht sich auf die Art, wie der natürliche Stein die Leichname zersetzte. Granitsarkophage zeichnen sich durch ihre massive, langlebige Bauweise und kunstvolle Verzierungen aus, die eine wichtige Quelle für archäologische und historische Informationen über die antike Ägyptische Kultur darstellen.

Beispielsatz: Die alten Ägypter bewunderten die kunstvoll verzierten Granitsarkophage, die die pharaonischen Körper schützten.

Vorheriger Eintrag: Granitsarkophag
Nächster Eintrag: Granitsarkophagen

 

Zufällige Wörter: abbewegen beschwindelte saldiertet Vorgruppe Warteliste