Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Graubrot besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Graubrot trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Graubrot" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Graubrot ist eine Bezeichnung für ein Brot, das aus einer Mischung von Weizen- und Roggenmehl hergestellt wird. Es zeichnet sich durch seine dunkle Farbe und seinen kräftigen Geschmack aus. Die Bezeichnung „grau“ bezieht sich auf die Farbe des Brotes, die durch die Verwendung von ungesiebtem Mehl entsteht. Graubrot ist reich an Ballaststoffen und wird oft als gesunde Alternative zu Weißbrot angesehen. Es eignet sich gut für herzhafte Beläge und kann sowohl in Scheiben geschnitten als auch als Brotlaib serviert werden.
Beispielsatz: Am Frühstückstisch lag ein frisches Graubrot, das köstlich duftete.
Zufällige Wörter: argusäugig glasierendes versprengtes volksverhetzenden