greiser


Eine Worttrennung gefunden

grei · ser

Das Wort grei­ser besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort grei­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "grei­ser" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Greiser“ ist ein Adjektiv, das eine stark betagte oder sehr alte Person beschreibt. Es wird häufig verwendet, um eine Person zu charakterisieren, die an den äußersten Rand des Alters fortgeschritten ist und möglicherweise als gebrechlich oder weise wahrgenommen wird. Das Wort hat oft einen nuancierten, teils respektvollen, teils abwertenden Klang, abhängig vom Kontext. Es ist eine Ableitung des mittelhochdeutschen „grīsen“, was „alt werden“ bedeutet. In der modernen Verwendung wird es meist in literarischen oder umgangssprachlichen Kontexten eingebracht.

Beispielsatz: Der greiser Mann saß auf der Bank und dachte an vergangene Zeiten.

Vorheriger Eintrag: Greisenköpfe
Nächster Eintrag: greises

 

Zufällige Wörter: Arbeitsgruppen Figureneigenschaft Künstlerschaft Nullpunkt zugeführte