Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Grenzdienst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Grenzdienst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Grenzdienst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Grenzdienst“ bezeichnet einen Dienst, der mit der Überwachung und Kontrolle von Grenzen, insbesondere von Staatsgrenzen, in Verbindung steht. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form aus „Grenze“, der physischen Trennlinie zwischen Staaten, und „Dienst“, was auf eine Aufgabe oder eine Funktion hinweist. Der Grenzdienst umfasst typischerweise Aufgaben wie die Sicherheit von Grenzübergängen, die Bekämpfung von illegaler Einwanderung und Schmuggel sowie die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden. Der Begriff stellt also eine konkrete Tätigkeit innerhalb des größeren Kontextes der nationalen Sicherheit dar.
Beispielsatz: Der Grenzdienst sorgt für die Sicherheit und Kontrolle an den Landesgrenzen.
Zufällige Wörter: abkanzelten Aussenwänden geschütteltes Spezialbrillen