Grenzdurchgangslager


Eine Worttrennung gefunden

Grenz · durch · gangs · la · ger

Das Wort Grenz­durch­gangs­la­ger besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grenz­durch­gangs­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grenz­durch­gangs­la­ger" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Grenzdurchgangslager ist eine Einrichtung, die dazu dient, Personen oder Güter an der Grenze eines Landes vorübergehend zu lagern oder zu kontrollieren. Diese Lager kommen häufig an internationalen Grenzen zum Einsatz, um Sicherheits- und Einreisevorschriften zu gewährleisten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Grenze“, „Durchgang“ und „Lager“ zusammen. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Nomen, wobei jedes Element eine spezifische Funktion innerhalb des Gesamtbegriffs hat. Ziel eines Grenzdurchgangslagers ist es, die Einreise oder den Transit zu organisieren und möglicherweise zu überprüfen, bevor eine endgültige Entscheidung über den weiteren Aufenthalt getroffen wird.

Beispielsatz: Das Grenzdurchgangslager diente als wichtiger Kontrollpunkt für die Einreise in das Land.

Vorheriger Eintrag: Grenzdurchbruch
Nächster Eintrag: Grenze

 

Zufällige Wörter: Industriearchitektur Klotilden kreuzenden Lerninhalte spaziert