Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Grenzkontrolle besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Grenzkontrolle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Grenzkontrolle" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Grenzkontrolle ist eine Maßnahme, die an den Grenzen eines Landes durchgeführt wird, um Personen, Fahrzeuge oder Waren zu überprüfen. Dabei wird geprüft, ob die eingereisten Personen oder mitgeführten Gegenstände den rechtlichen Vorschriften entsprechen. Die Grenzkontrolle dient der Sicherheit, der Verhinderung von illegaler Einwanderung oder dem Schutz vor gefährlichen Waren. In der Grundform handelt es sich um ein Substantiv. Die Form kann jedoch je nach Satzstellung verändert werden, zum Beispiel im Plural "Grenzkontrollen".
Beispielsatz: Die Grenzkontrolle wurde verstärkt, um unerlaubte Einreisen zu verhindern.
Zufällige Wörter: einschleichendes hinauszustoßende Programmmanagements Spezifikationssprache wertbeständigem