Grenzsperren


Eine Worttrennung gefunden

Grenz · sper · ren

Das Wort Grenz­sper­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grenz­sper­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grenz­sper­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grenzsperren sind physische Barrieren, die zum Zweck der Sicherung von Grenzen errichtet werden. Sie dienen dazu, den unerlaubten Grenzübertritt von Personen, Fahrzeugen oder Gütern zu verhindern. Grenzsperren können unterschiedliche Formen annehmen, wie beispielsweise Zäune, Mauern, Gräben oder Kontrollpunkte. Sie werden oft von Grenzschutz- oder Sicherheitskräften bewacht und überwacht, um die Einhaltung der Grenzbestimmungen und die Sicherheit des jeweiligen Landes zu gewährleisten. Grenzsperren können temporär oder dauerhaft sein und werden oft in politischen oder sicherheitsrelevanten Situationen eingesetzt.

Beispielsatz: Die Grenzsperren wurden errichtet, um illegale Einwanderung zu verhindern.

Vorheriger Eintrag: Grenzsoldaten
Nächster Eintrag: Grenzstadium

 

Zufällige Wörter: bestreitende Kanzlerbungalow Moleküle Stadtfarben ungehorsameren