griffbereiten


Eine Worttrennung gefunden

griff · be · rei · ten

Das Wort griff­be­rei­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort griff­be­rei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "griff­be­rei­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „griffbereiten“ ist eine zusammengesetzte Form des Verbs „griffbereit“. Es beschreibt den Zustand, etwas schnell und ohne große Mühe erreichen oder verwenden zu können. „Griffbereit“ setzt sich aus dem Nomen „Griff“, das das Ergreifen oder Halten bezeichnet, und dem Adjektiv „bereit“ zusammen. Damit wird signalisiert, dass etwas so positioniert oder vorbereitet ist, dass es in einem Moment des Bedarfs leicht zur Hand genommen werden kann. Es wird häufig in praktischen Kontexten verwendet, zum Beispiel, um anzuzeigen, dass Werkzeuge oder Materialien schnell verfügbar sind.

Beispielsatz: Der Schlüssel lag griffbereit auf dem Tisch.

Vorheriger Eintrag: griffbereitem
Nächster Eintrag: griffbereiter

 

Zufällige Wörter: Gesellschaftssystems Jahressicht Prozeßschritten Rundflüge Volksanwalt