grillbare


Eine Worttrennung gefunden

grill · ba · re

Das Wort grill­ba­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort grill­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "grill­ba­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "grillbare" ist ein Adjektiv und stammt von dem Verb "grillen". In der Bildung wird es zu einem substantivierten Adjektiv durch die Endung "-bare", was darauf hinweist, dass etwas für das Grillen geeignet ist. Es beschreibt Lebensmittel, die sich gut zum Grillen eignen, wie Fleisch, Gemüse oder Fisch. Die Form betont die Eignung und Zubereitungsmethode, die in der Regel mit geselligem Beisammensein und Outdoor-Kochen verbunden ist. "Grillbare" impliziert, dass die betreffenden Speisen besondere Eigenschaften haben, die sie für die Zubereitung auf einem Grill prädestinieren.

Beispielsatz: Die neue Grillparty steht an, und wir haben jede Menge grillbare Köstlichkeiten vorbereitet.

Vorheriger Eintrag: grillbar
Nächster Eintrag: grillbarem

 

Zufällige Wörter: abstreitendem beizubringend Monetarismus Schuhmachern Vereinspolitik