grinse


Eine Worttrennung gefunden

grin · se

Das Wort grin­se besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort grin­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "grin­se" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grinse ist die 1. Person Singular Imperativ von "grinsen". Es bezeichnet eine leichte, meist spontane Form des Lächelns, bei der die Mundwinkel nach oben gezogen werden. Es unterscheidet sich vom Lachen durch seine geringere Intensität und wird oft als Ausdruck der Belustigung oder des ironischen Zuspruchs verwendet. Die Tätigkeitsform "grinsen" kann sowohl aktiv als auch passiv geschehen und drückt eine gewisse Ungeniertheit oder Unverschämtheit aus. "Grinse" ist somit der Befehl, dies zu tun.

Beispielsatz: Der Junge konnte sich ein breites Grinsen nicht verkneifen, als er das Überraschungsgeschenk sah.

Vorheriger Eintrag: Gringos
Nächster Eintrag: grinsen

 

Zufällige Wörter: abschiednehmenden anfreundest bastele Osteuropäern