Grobabgleich


Eine Worttrennung gefunden

Grob · ab · gleich

Das Wort Grob­ab­gleich besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grob­ab­gleich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grob­ab­gleich" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grobabgleich ist eine Substantivbildung, die aus den Wörtern "groß" und "Abgleich" besteht. Der Begriff bezieht sich auf eine umfassende und allgemeine Vergleichsmaßnahme, die auf großen oder groben Einheiten basiert. Der Grobabgleich wird häufig verwendet, um die groben Unterschiede oder Ähnlichkeiten in verschiedenen Parametern oder Kategorien aufzuzeigen. Er dient dazu, einen ersten Überblick zu gewinnen, bevor ein detaillierterer Abgleich stattfindet. Der Grobabgleich kann in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Technologie oder Wissenschaft angewendet werden.

Beispielsatz: Der Grobabgleich zwischen den beiden Maschinen ergab, dass sie ähnliche Leistungseigenschaften aufweisen.

Vorheriger Eintrag: grob
Nächster Eintrag: Grobarbeit

 

Zufällige Wörter: angafft eingewickelte faserigeren nichtdeutscher Schleuderpreis