Grossaufgebote


Eine Worttrennung gefunden

Gross · auf · ge · bo · te

Das Wort Gross­auf­ge­bo­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­auf­ge­bo­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­auf­ge­bo­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Grossaufgebote" ist die Pluralform des Substantivs "Grossaufgebot". Dieses Wort wird verwendet, um eine große Ansammlung von Menschen, Ressourcen oder Kräften zu beschreiben, die für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Aufgabe mobilisiert werden. Es wird oft im Zusammenhang mit Sicherheits- oder Rettungsmaßnahmen verwendet, wie zum Beispiel einem Großeinsatz der Polizei, der Feuerwehr oder des Militärs. Großaufgebote werden häufig eingesetzt, um eine effektive und koordinierte Maßnahme zu gewährleisten und eine große Fläche abzudecken.

Beispielsatz: "Die Grossaufgebote an verschiedenen Produkten ziehen zahlreiche Käufer in das Einkaufszentrum."

Vorheriger Eintrag: Großaufgebot
Nächster Eintrag: Großaufgebote

 

Zufällige Wörter: geführtes Hard militaristisch orientiere Radiumheilverfahren