grossbäuerlicher


Eine Worttrennung gefunden

gross · bäu · er · li · cher

Das Wort gross­bäu­er­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­bäu­er­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­bäu­er­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „grossbäuerlicher“ ist ein Adjektiv, das sich aus den Wörtern „gross“ und „Bauer“ zusammensetzt. Es beschreibt eine landwirtschaftliche Praxis oder eine Betriebsform, die mit großen Betrieben oder Höfen verbunden ist. Der Begriff impliziert, dass es sich um eine Form der Landwirtschaft handelt, die auf eine umfassende Produktion und Bewirtschaftung ausgelegt ist. Grossbäuerlicher im Kontext deutet oft auf umfangreiche Agrarstrukturen hin, die möglicherweise auch mit industriellen Methoden und einem hohen Maß an Mechanisierung und Effizienz verbunden sind.

Beispielsatz: Der grossbäuerliche Betrieb setzt auf nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte.

Vorheriger Eintrag: großbäuerlichen
Nächster Eintrag: großbäuerlicher

 

Zufällige Wörter: einzuziehenden fünfundneunzigster passionierteren zurechtstutzender