Eine Worttrennung gefunden
Das Wort grossbäuerlicher besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort grossbäuerlicher trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "grossbäuerlicher" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „grossbäuerlicher“ ist ein Adjektiv, das sich aus den Wörtern „gross“ und „Bauer“ zusammensetzt. Es beschreibt eine landwirtschaftliche Praxis oder eine Betriebsform, die mit großen Betrieben oder Höfen verbunden ist. Der Begriff impliziert, dass es sich um eine Form der Landwirtschaft handelt, die auf eine umfassende Produktion und Bewirtschaftung ausgelegt ist. Grossbäuerlicher im Kontext deutet oft auf umfangreiche Agrarstrukturen hin, die möglicherweise auch mit industriellen Methoden und einem hohen Maß an Mechanisierung und Effizienz verbunden sind.
Beispielsatz: Der grossbäuerliche Betrieb setzt auf nachhaltige Landwirtschaft und regionale Produkte.
Zufällige Wörter: einzuziehenden fünfundneunzigster passionierteren zurechtstutzender