Eine Worttrennung gefunden
Das Wort grossdeutsche besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort grossdeutsche trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "grossdeutsche" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Grossdeutsche" ist die Pluralform des Adjektivs "grossdeutsch", was sich auf das historische Konzept des Großdeutschen Reiches bezieht. Dabei handelt es sich um eine politische Vorstellung, die eine Vereinigung aller deutschen Länder unter einer Nation anstrebt, einschließlich Österreich. Der Begriff kann in verschiedenen historischen Kontexten verwendet werden, insbesondere im Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Ideologie. Die Verwendung von "grossdeutsche" impliziert eine Identifikation oder Zugehörigkeit zu dieser Vorstellung und wird häufig in historischen oder politischen Diskursen verwendet.
Beispielsatz: Die Idee des "Großdeutschen" Reiches spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Zufällige Wörter: Benutzerinteresse Fischereiprodukten Hockenheimring Krankenversorgung Postablieferung