Grossforschungseinrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Gross · for · schungs · ein · rich · tung

Das Wort Gross­for­schungs­ein­rich­tung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gross­for­schungs­ein­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gross­for­schungs­ein­rich­tung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Grossforschungseinrichtung" bezeichnet eine große Institution, die sich der wissenschaftlichen Forschung widmet. Es setzt sich zusammen aus „Gross“, was „groß“ bedeutet, und „Forschungseinrichtung“, das eine Organisation beschreibt, die Forschung betreibt oder fördert. Diese Einrichtungen sind häufig von erheblichem Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft und arbeiten oft interdisziplinär, um komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Sie können sowohl öffentliche als auch private Trägerschaften haben und beschäftigen meist zahlreiche Wissenschaftler und Forscher aus verschiedenen Fachrichtungen. Die Großforschungseinrichtung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung neuer Technologien und wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Beispielsatz: Die Grossforschungseinrichtung hat innovative Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung ins Leben gerufen.

Vorheriger Eintrag: Großformats
Nächster Eintrag: Großforschungseinrichtung

 

Zufällige Wörter: grüßende imitiertest Parteienspektrum Passwort Schönheitspflege